Sexologische Körperarbeit
erforsche dich
Mit sexologischer Körperarbeit unterstütze ich dich, mit dir, deiner Körperwahrnehmung und deinen Gefühlen in Verbindung zu kommen. Dabei geht es um dein Lernen. Während einer Session nimmst du deine Körperlichkeit, emotionalen Erfahrungen und Herausforderungen differenzierter wahr. In Verbindung mit deinem Körperwissen spürst du Muster auf, kannst diese anerkennen und neu verhandeln. Im gemeinsamen Prozess wird deine Selbstwirksamkeit und deine Kompetenz gestärkt.
In der Session verbinden wir Gespräche mit berührender Körperarbeit (Bodywork) und Gefühlen, so dass somatisches (körperliches) Lernen stattfindet. Deine Bedürfnisse, Wünsche, Grenzen und Fragestellungen sind im Mittelpunkt.
Eine Session dauert in der Regel 2-3 Stunden und besteht aus drei Teilen: Einem ersten Gesprächsteil, in dem Wünsche und Themen besprochen und Ziele festgelegt werden. Darauf folgt die Körperarbeit, in der dein Körper bewusst wahrgenommen werden darf und du Zeit hast in dir zu forschen. Im Nachspüren und Ruhen ermöglichst du deinem Körper eine Integration. Ein Abschlussgespräch rundet die Session ab.
Um dem Körper Raum für das somatische Lernen zu geben, empfiehlt es sich, eine Begleitung über einen gewissen Zeitraum zu besuchen. Dies kann zwischen ca. 3-6 Monaten oder auch länger dauern.
Die Beratung und Begleitung in Sexualität&Beziehungsthemen ist körper- beziehungs- und familiensystemisch-orientiert und basiert auf der Sexualgrounding Therapie ® nach Willem Poppeliers und auf der traumasensiblen Methode von Somatic Experiencing (SE) ®, sie wird bekleidet erforscht und verkörpert.
In der sexologische Körperarbeit arbeiten wir mit bewusster Berührung, Massagetechniken, Ganzkörperberührung, Intimberührungen, Mapping im Intimbereich, Atmung, Orgasmic Yoga (bewusst praktizierte Selbstliebe), Bewegung und gegenseitiger Kommunikation.
- Eigene Bedürfnisse und Wünsche erkunden
- Selbstakzeptanz des eigenen Körpers und Geschlechts
- Vertiefung von Körperwahrnehmung und Gefühlswahrnehmung
- Sexuelle Anliegen kennen, verstehen und vertiefen
- Grenzen erforschen, wahrnehmen, ausdrücken, respektieren und ausweiten
- Erkundung von sexuellen Funktionsweisen und der Genussfähigkeit
- Konzept der Selbstregulation, Co-Regulation und Autoregulation
- Auseinandersetzung mit Muster und Prägungen in der Sexualität und in Beziehung
- Umgang mit Lustlosigkeit, sexueller Unzufriedenheit, Errektionsschwierigkeiten, frühzeitige Ejakulation und was dahintersteckt
- Orgasmusschwierigkeit
- Sexueller Missbrauch, verletzende oder traumatisierende Erfahrungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Taubheit und eingeschränkte Wahrnehmung von Körperstellen der inneren und äusseren Geschlechtsteilen erforschen
- Forschen mit den Themen von Nähe, Distanz und Intimität
- Bewusster werden des eigenen Verhaltens und Erlebens in Beziehung und Sexualität
- Wunsch, wie man Sinnlichkeit und Berührung schenken und empfangen kann
- Erfüllte Sexualität in verschiedenen Lebensphasen und Beziehungen erforschen
- Unterschiedliche sexuelle Begehren und Bedürfnisse
- Prinzip von Slow Sex und präsenzorientierter Sexualität
- Forschen in den Bereichen von Anziehung, Pornografie, Manipulation, Grenzthematiken, Unzuverlässigkeit, Zurückweisung, Sinnlichkeit, Authentizität, Einfachheit, Überheblichkeit, Dominanz, Mut und Erotik
- Ressourcen von guten Elternunterstützung für erfüllte Sexualität und Beziehung
- Fragen zu Begleitung von Kindern in ihrer sexuellen Entwicklung